Vita

Der Tenor Marcus Elsässer wurde in Düsseldorf geboren und wuchs in Berlin auf. Als langjähriges Mitglied des Knabenchor Berlin kam er als Solist u.a. an die Deutsche Oper, Berlin (1. Knabe in Mozarts Zauberflöte).
Er studierte Schulmusik und Gesang u.a. an der Hochschule für Musik Detmold. Seine Gesangsausbildung erhielt er von Sabine Ritterbusch (Hannover), Kurt Widmer (Basel), Roberta Cunningham (Berlin) und Lucja Zarzycka-Kielb (Dresden).
Auf der Opernbühne war er zuletzt mit Gastverträgen am Staatstheater Wiesbaden, am Festspielhaus Baden-Baden, am Theater Lüneburg, bei der Opernakademie Bad Orb und der Kammeroper Konstanz engagiert. Sein Repertoire umfasst Pedrillo und Belmonte („Die Entführung aus dem Serail“), vier Diener („Hoffmanns Erzählungen“), die Knusperhexe („Hänsel und Gretel“) sowie einige der großen Rossini-Opern.
Einen großen Schwerpunkt seines künstlerischen Schaffens bildet das Oratorium. Sein Repertoire beinhaltet hierbei die großen Werke der Kirchenmusik von Rennaissance bis Moderne. Dabei steht besonders die Partie des Evangelisten in den Oratorien von J.S. Bach im Zentrum, die ihn durch ganz Deutschland und ins Ausland führen.
Er sang mit den Berliner Philharmonikern, dem Hessischen Staatsorchester, den Duisburger Philharmonikern, dem Sofia Philharmonic Orchestra, L’arpa festante, La Banda, der Nordwestdeutschen Philharmonie Herford, der Würtembergischen Philharmonie Reutlingen, den Lüneburger Symphonikern und der Philharmonie Südwestfalen.